Charles Dickens bezog sich nicht auf unternehmerische Nachhaltigkeit, als er schrieb: „Es waren die besten Zeiten, es waren die schlimmsten Zeiten.“ Dies beschreibt jedoch den Zustand des Nachhaltigkeitsarbeitsmarkts. Obwohl viele Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren und viele Arbeitssuchende Schwierigkeiten haben, Arbeit zu finden, stellen viele Unternehmen weiterhin Mitarbeiter ein und haben dabei Schwierigkeiten, dies zu tun. Die Suche nach „Nachhaltigkeit“ auf Indeed und anderen Jobbörsen führt zu Hunderten von offenen Stellen.
„Was wir derzeit auf dem Arbeitsmarkt für Nachhaltigkeit sehen, ist sehr Jekyll und Hyde“, sagte Ellen Weinreb, Geschäftsführerin bei Weinreb Group Sustainability Recruiting. „Menschen werden entlassen, aber es scheint, als würden alle einen neuen Job beginnen.“
Vielleicht spiegelt dies die besondere Ungleichmäßigkeit sowohl der Nachhaltigkeit der Unternehmen als auch des aktuellen Wirtschaftsklimas wider. Nachhaltigkeit ist schließlich keine Branche, sondern eine Unternehmensfunktion. Doch anders als in der Buchhaltung oder der Rechtsabteilung betrachten nicht alle Unternehmen Nachhaltigkeit als geschäftskritisch.
„Obwohl wir schon so weit gekommen sind, dass die Finanzmärkte erkennen, wie Nachhaltigkeit und ESG zu besseren Anlagerenditen führen, werden bei einem rückläufigen Markt oft als Erstes die Nachhaltigkeitsteams der Unternehmen gekürzt“, sagte Shannon Houde, Karriere- und Führungskräfte-Coach beim Walk of Life Coaching.
Wie dem auch sei, die anhaltenden Forderungen der Interessengruppen und die drohenden SEC-Vorschriften in den Vereinigten Staaten werden es den Unternehmen nicht erlauben, auf lange Sicht mit Nachhaltigkeitskürzungen durchzukommen. Während einige Unternehmen während des aktuellen Wirtschaftsabschwungs ihre Nachhaltigkeitsbudgets gekürzt haben, engagieren sich weiterhin genügend Unternehmen für die Weiterentwicklung ihrer Nachhaltigkeits- und ESG-Strategien.
Während es schwierig ist, Daten darüber zu finden, wie viele Unternehmen im Jahr 2023 bisher Mitarbeiter im Bereich Nachhaltigkeit und soziale Auswirkungen entlassen haben, ist dies anekdotisch auffällig. Im angeschlagenen Technologiesektor kam es unter anderem zu Massenentlassungen bei Salesforce, Meta, Lyft und Amazon – darunter viele Menschen, die in den Bereichen ESG, Nachhaltigkeit oder soziale Auswirkungen tätig sind. Bei meiner Arbeit, Menschen zwischen Impact-Jobs zu helfen, habe ich von Leuten gehört, die von Disney, Moody’s, Dutch Bros Coffee und sogar dem Nachhaltigkeits-Goldkind Unilever entlassen wurden.
Wenn Sie kürzlich Ihren Job im Bereich Corporate Sustainability verloren haben, sind Sie nicht allein. Hier sind einige praktische Schritte, wie Sie wieder auf die Beine kommen.
1. Bleiben Sie in der Nachhaltigkeitsgemeinschaft engagiert
Nur weil Sie Ihren Job verloren haben, heißt das nicht, dass Sie kein Experte für Unternehmensnachhaltigkeit mehr sind. Doch der Verlust des Arbeitsplatzes kann dazu führen, dass man sich ziellos fühlt. Aber der Aufbau einer Routine, um in der Nachhaltigkeitsgemeinschaft engagiert zu bleiben, ist entscheidend, um Ihren nächsten Job zu finden – sowohl praktisch als auch zur Aufrechterhaltung der Motivation.
Nehmen Sie an lokalen oder virtuellen Netzwerkveranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit teil, um mit Freunden und Kollegen in Kontakt zu bleiben. Bleiben Sie über Neuigkeiten und Trends im Bereich Nachhaltigkeit auf dem Laufenden, indem Sie Ihren Lieblings-Newsletter lesen (vielleicht einen von GreenBiz) – um sich weiterhin als Teil der „Welt der Unternehmensnachhaltigkeit“ zu fühlen. Hören Sie sich Podcasts zu Nachhaltigkeitskarrieren an, beispielsweise die des Environmental Defense Fund Abschlüsse.
„Ich nehme mir Zeit für Erlebnisse, die kontrollierte und erwartete Ergebnisse haben“, sagte er Ashley Scott, von ihrem ESG-Job bei Catalyze, einem kommerziellen und industriellen Entwickler erneuerbarer Energien, entlassen. „Wenn ich den Anweisungen zum Backen eines Kuchens folge und eine bestimmte Zeit einplane, bekomme ich am Ende einen Kuchen. Die Jobsuche ist nichts dergleichen – sie ist unvorhersehbar und emotional anstrengend – also versuche ich, einen zu finden.“ Balance zwischen Erfahrungen mit Ergebnissen, die ich kontrollieren kann und die ich nicht kontrollieren kann.
2. Wissen Sie, wo Sie suchen müssen, und lassen Sie sich nicht von „Einhorn“-Stellenbeschreibungen abschrecken
Eine der größten Frustrationen für Stellensuchende im Bereich Nachhaltigkeit ist die Tatsache, dass viele Stellenbeschreibungen offenbar nach Kandidaten mit den perfekten Qualifikationen suchen: jahrelange Branchen- und Nachhaltigkeitserfahrung, höhere Abschlüsse und mehr. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken; Nur wenige Leute, die im Bereich Nachhaltigkeit arbeiten, verfügen über Erfahrungen, die perfekt zu ihrer Stellenbeschreibung passen.
„Ich sage immer: Wenn Sie über drei Jahre nachweisliche Berufserfahrung im Bereich der Unternehmensnachhaltigkeit verfügen, die meisten dieser Rahmenwerke und Standards kennen und über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, sollten Sie sich trotzdem bewerben“, sagte Houde.
Während Sie bei der Suche nach einem Nachhaltigkeitsjob mit Sicherheit auf Ablehnung stoßen, kann es manchmal eine erfolgreiche Taktik sein, sich auf einen Job zu bewerben, für den Sie nicht geeignet sind. Man weiß nie.
Natürlich müssen Sie auch wissen, wo Sie nach diesen Jobs suchen können. Einige großartige Orte sind Ed’s Jobliste für saubere Energie und Nachhaltigkeit, Impact Jobs Hub von ReconsideredDie Green Jobs Boardund selbst Das Nachhaltigkeits-Jobportal von GreenBiz. LinkedIn ist auch eine großartige Ressource für die Jobsuche, da die Leute in unserer Community häufig offene Stellen in ihren Feeds teilen. Sie können auch mehr über die Karrierewege anderer und andere nützliche Tipps für Nachhaltigkeitskarrieren bei mir erfahren Impact Hired Resource Hub.
3. Bauen Sie Verbindungen auf, keine Kontakte
Viele Stellen im Bereich Nachhaltigkeit sind besetzt, bevor sie überhaupt als formelle Stelle zustande kommen. Um diese Rollen kennenzulernen und für sie in Betracht gezogen zu werden, ist es entscheidend, so viele Menschen wie möglich an den richtigen Stellen zu kennen. Networking ist der Schlüssel. Und obwohl Sie sich ständig vernetzen sollten – auch wenn Sie berufstätig sind –, ist es wichtig, dass Sie zwischen Ihren Jobs doppelt so viel tun.
Das Problem beim Networking bei der Jobsuche besteht darin, dass man immer unter dem Verdacht steht, „nur reden zu wollen, um etwas zu bekommen“. Die stärksten und tiefsten Beziehungen entstehen, wenn man sich verbindet, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Dennoch können Arbeitssuchende sowohl persönliche als auch virtuelle Möglichkeiten finden, ihre Netzwerke authentisch zu erweitern. Konzentrieren Sie sich auf den Prozess und nicht auf das Ergebnis. Versuchen Sie, Kontakte zu bestimmten Nachhaltigkeitsthemen zu knüpfen, die Sie interessieren, wie z. B. Zirkularität, ESG, Klimatechnologie usw., anstatt nach allgemeiner Karriereberatung zu suchen.
LinkedIn ist das beste Networking-Tool, das es gibt – es ist, als wäre man auf einer ständigen Fachkonferenz ohne Happy Hour. Planen Sie jeden Tag Zeit ein, um dort mit Ihrem Netzwerk zu interagieren, indem Sie interessante Beiträge von Nachhaltigkeits-Influencern und Personen, die in Branchen arbeiten, die Sie interessieren, liken und kommentieren. Und haben Sie keine Angst davor, eigene Beiträge zu verfassen, interessante Inhalte erneut zu teilen oder Beobachtungen zu machen über aktuelle Ereignisse im Bereich Nachhaltigkeit. Wer weiß – vielleicht werden Sie selbst zum Influencer. Denken Sie außerdem zweimal darüber nach, bevor Sie Ihr Banner auf das grüne „Offen für die Arbeit“-Banner umstellen, denn es gibt es einige Beweise dafür, dass dies Ihrer Sache tatsächlich schaden könnte.
4. Definieren Sie Ihre persönliche Nachhaltigkeitsgeschichte und „Supermacht“
Erfolg in einer Karriere im Bereich Nachhaltigkeit im Unternehmen bedeutet, eine persönliche Marke zu schaffen, mit der sich aktuelle und zukünftige Arbeitgeber verbinden können. Da sich viele Nachhaltigkeitsrollen ständig ändern, ist Ihre berufliche Geschichte die beste Konstante. Beginnen Sie von innen. Nehmen Sie sich die Zeit, die wichtigsten Punkte Ihrer bisherigen Nachhaltigkeitsreise aufzuschreiben, einschließlich dessen, was Sie an einer Karriere in diesem Bereich interessiert, wichtige Rollen, die Sie innehatten und was Sie gelernt haben, und die Wirkung, die Sie sich erhoffen.
Sobald Sie dies getan haben, grenzen Sie Ihren Fokus ein, um Ihre Nachhaltigkeits-Superkraft zu definieren. Dies kann alles sein, von Datenanalyse über Kommunikation und ESG-Berichterstattung bis hin zur Treibhausgasinventur. Sie könnten erwägen, einen Blog zu starten, um Inhalte zu Ihrem spezifischen Schwerpunktbereich zu generieren. Oder es gibt immer das vertrauenswürdige LinkedIn, wo Sie sowohl bloggen als auch kurze Beiträge erstellen können, die Ihr Interesse und Verständnis für ein Nachhaltigkeitsthema zeigen.
In einem unsicheren Nachhaltigkeitsarbeitsmarkt gewinnen laut Weinreb diejenigen, die sich erfolgreich als Fachkräfte positionieren können. Viele Kandidaten, mit denen sie zusammenarbeitet, erhalten mehrere Angebote – typischerweise für Rollen, die eine gewisse Spezialisierung erfordern, wie etwa ESG-Reporting, Netto-Null-Strategie oder Scope-3-Erfahrung. Weinreb rät Generalisten, die auf der Suche nach neuen Rollen sind, ihren Fokus einzugrenzen und ihre Erfahrung zu gestalten.
5. Machen Sie trotz der Rückschläge weiter
Selbst in den besten wirtschaftlichen Zeiten ist es schwierig, einen Job im Bereich Nachhaltigkeit zu finden, und Sie werden dabei scheitern. Wenn Sie im Bereich der unternehmerischen Nachhaltigkeit arbeiten, verwickelt die Tatsache, dass es sich hierbei um eine Berufung und nicht nur um eine Karriere handelt, unsere persönliche und berufliche Identität. Wir fühlen uns Teil einer breiteren Bewegung, die die Macht der Wirtschaft zur Bewältigung der Klimakrise und anderer sozialer und ökologischer Probleme nutzen will. Aber wenn unser Unternehmen uns nicht mehr will oder braucht, erschüttert das unsere Welt.
Denken Sie daran, dass Sie nicht der Erste sind, der einen Job verloren hat – einige der erfolgreichsten Menschen der Welt wurden irgendwann in ihrer Karriere entlassen oder entlassen.
„Wenn Sie noch nie Angst hatten, sich zurückgewiesen gefühlt haben oder mit einem Raum konfrontiert wurden, in dem alle „Nein“ sagten, gehen Sie wahrscheinlich nicht die Risiken ein, die Sie sollten“, sagte kürzlich Angela Chang, Führungs- und Karrierecoach erzählte mir. „Denken Sie daran, dass das Gefühl des Versagens nicht bedeutet, dass Sie ein Versager sind. Es bedeutet, dass Sie eine Tür zu etwas Besserem geöffnet haben. Machen Sie weiter.“